8. Workshop am 11. und 12. Oktober 2025

Mario Kart

Für eine gelingende Umsetzung des Spiels braucht man vor allem: Rollbretter. Der Rest ergibt sich quasi von allein. Und so war viel Zeit für die Ausarbeitung und Gestaltung des Spielmaterials. Die Autos wurden in allen Stadien ausgiebig und begeistert „getestet“ – Rollbretter pur, mit Kasten oder mit Bananenkarton, geschoben oder gezogen. Die Kartons waren am Ende Karosserie der Wahl, sie wurden mit Unmengen von Heißkleber auf den Brettern befestigt, aufgemotzt und bemalt. Zwar wurden auch T-Shirts bemalt, damit die Kinder als Mario, Luigi oder Peach fahren konnten, aber die wurden am Ende schlicht vergessen, weil die Rennen auch ohne Verkleidung der Hit waren.

Dazu trug die coole Rennstrecke bei. Da diese wegen des schicken Richtungswechsels in Form einer Acht sein sollte, musste  ein wenig getüftelt werden, um sie eindeutig und überschaubar zu machen. Erste Versuche mit Pylonen und Tape auf dem Boden waren z.B. nicht erfolgreich, erst die finale Version mit Pfeilen am Rand und großen Hindernissen in den Mitten der Acht wurde von allen Fahrer:innen selbst im Eifer des Gefechtes korrekt gemeistert. Gefühlt war der Workshop eine einzige lange Physikstunde: Beschleunigung, Fliehkraft in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Entfernung des Autos zum Drehpunkt wurden begeistert praktisch erprobt, die theoretische Aufarbeitung überlassen wir allerdings gerne den Lehrkräften. ;-)

Insgesamt war es ein total toller Workshop!

 

Kinder spielen mit Rollbrett in einer Turnhalle Kinder ziehen einen Erwachsenen auf einem Rollbrett in einer Turnhalle

Ein Mädchen bemalt Kartons auf Rollbrettern Drei Mädchen bemalten T-Shirts in einer Sporthalle Junge schneidet Kartons mit einem Brotmesser

Links: In dieser ersten Version der Rennstrecke war der Streckenverlauf noch nicht klar, und die Hütchen wurden sowieso nicht beachtet. Schade um das viele Tape, aber das musste eine andere Lösung her.

Unten: Der Ansatz mit den großen Matten, die umfahren werden mussten, war deutlich eindeutiger.

Turnhalle mit Matten und Geräten

Natürlich war der Startbereich wie bei Mario Kart versetzt.   

                      

Zusammengestellte Matten in einer Turnhalle werden erklettert. 
Am Ende der Präsentation wurden die Matten "geentert", bevor alle zusammen aufgeräumt haben.